Fast Food

TACO BELL
Yum! Brands, Inc. (KFC, Pizza Hut, Taco Bell) gab bekannt, dass es das israelische Omnichannel-Bestell- und Marketingplattform-Unternehmen Tictuk Technologies übernommen hat. Tictuk bietet eine Technologie, die es ermöglicht, Bestellungen über soziale Medien und Chat-Kanäle abzuwickeln. Diese Akquisition wird voraussichtlich dazu beitragen, die digitalen Verkäufe von Yum! Brands weltweit zu steigern. In einigen Märkten könnte die Zusammenarbeit mit Unternehmen aus bestimmten Regionen auf unterschiedliche Reaktionen stoßen, was eine sorgfältige Abwägung bei der Umsetzung solcher Partnerschaften erfordert.

KFC
Yum! Brands, 1997 gegründet, ist ein großes amerikanisches Unternehmen, das weltweit bekannte Fast-Food-Marken wie KFC, Pizza Hut und Taco Bell umfasst. Das Unternehmen entwickelt innovative Lösungen zur Steigerung des digitalen Verkaufs im globalen Markt. Zuletzt hat Yum! Brands die israelische Omnichannel-Bestell- und Marketingplattform Tictuk Technologies übernommen. Tictuk, 2016 gegründet und mit Sitz in Tel Aviv, ermöglicht es Nutzern, Bestellungen über WhatsApp, Facebook Messenger und andere soziale Medienkanäle aufzugeben. Yum! Brands verwendet die Technologie von Tictuk in 900 Restaurants in 35 Ländern und plant, diese Plattform auf weitere Märkte auszudehnen. Tictuk soll effektiv sein, um die Kundentreue zu erhöhen und den Umsatz zu steigern, indem der Bestellprozess vereinfacht wird.

BURGER KING
Burger King kehrt nach einer sechsjährigen Abwesenheit nach Israel zurück. Die erste Franchise seit 2010 eröffnete in Tel Aviv. In den nächsten fünf Jahren sollen 50 Filialen mit einer Anfangsinvestition von etwa 12 Millionen Dollar eröffnet werden. Der französische Geschäftsmann Pierre Besnainou und eine Gruppe von Investoren besitzen die Rechte an der neuen Franchise. Der neue Burger King in Tel Aviv wird nicht koscher sein. Burger King trat 1993 in den israelischen Markt ein und schloss 2010, wobei die meisten als Burger Ranch wiedereröffnet wurden.

THE HABIT BURGER GRILL
Yum! Brands, 1997 gegründet, ist ein großes amerikanisches Unternehmen, das weltweit bekannte Fast-Food-Marken wie KFC, Pizza Hut und Taco Bell umfasst. Das Unternehmen entwickelt innovative Lösungen zur Steigerung des digitalen Verkaufs im globalen Markt. Zuletzt hat Yum! Brands die israelische Omnichannel-Bestell- und Marketingplattform Tictuk Technologies übernommen. Tictuk, 2016 gegründet und mit Sitz in Tel Aviv, ermöglicht es Nutzern, Bestellungen über WhatsApp, Facebook Messenger und andere soziale Medienkanäle aufzugeben. Yum! Brands verwendet die Technologie von Tictuk in 900 Restaurants in 35 Ländern und plant, diese Plattform auf weitere Märkte auszudehnen. Tictuk soll effektiv sein, um die Kundentreue zu erhöhen und den Umsatz zu steigern, indem der Bestellprozess vereinfacht wird.

PIZZA HUT
Yum! Brands, 1997 gegründet, ist ein großes amerikanisches Unternehmen, das weltweit bekannte Fast-Food-Marken wie KFC, Pizza Hut und Taco Bell umfasst. Das Unternehmen entwickelt innovative Lösungen zur Steigerung des digitalen Verkaufs im globalen Markt. Zuletzt hat Yum! Brands die israelische Omnichannel-Bestell- und Marketingplattform Tictuk Technologies übernommen. Tictuk, 2016 gegründet und mit Sitz in Tel Aviv, ermöglicht es Nutzern, Bestellungen über WhatsApp, Facebook Messenger und andere soziale Medienkanäle aufzugeben. Yum! Brands verwendet die Technologie von Tictuk in 900 Restaurants in 35 Ländern und plant, diese Plattform auf weitere Märkte auszudehnen. Tictuk soll effektiv sein, um die Kundentreue zu erhöhen und den Umsatz zu steigern, indem der Bestellprozess vereinfacht wird.

TIM HORTONS
Tim Hortons, 1964 in Kanada gegründet, ist eine Fast-Food-Restaurantkette, die für ihren Kaffee und ihre Donuts bekannt ist. Sie gehört derzeit zu Restaurant Brands International (RBI), das auch Burger King in seinem Portfolio hat. Tim Hortons wurde 2014 Teil von RBI nach der Fusion von Burger King und Tim Hortons. Diese Fusion stärkte die globalen Wachstumsstrategien beider Marken.Burger King kehrt nach einer sechsjährigen Abwesenheit nach Israel zurück. Die erste Franchise seit 2010 eröffnete in Tel Aviv. In den nächsten fünf Jahren sollen 50 Filialen mit einer Anfangsinvestition von etwa 12 Millionen Dollar eröffnet werden. Der französische Geschäftsmann Pierre Besnainou und eine Gruppe von Investoren besitzen die Rechte an der neuen Franchise. Der neue Burger King in Tel Aviv wird nicht koscher sein. Burger King trat 1993 in den israelischen Markt ein und schloss 2010, wobei die meisten als Burger Ranch wiedereröffnet wurden.

SADAF FOODS
Sadaf Foods, ein in den USA ansässiges Unternehmen, bietet eine breite Palette von Produkten an, die sich auf die Küche des Nahen Ostens konzentrieren, und ist weltweit tätig. Die Geschäftsbeziehungen des Unternehmens mit Israel haben jedoch Kritik hervorgerufen. Vertreter von Sadaf Foods gaben an, dass 3,7 % der gesamten Transaktionen des Unternehmens mit Israel durchgeführt werden, was einem Wert von mehreren Millionen Dollar entspricht.
Das U.S. Palestinian Community Network und andere Aktivistengruppen haben gefordert, dass Sadaf Foods alle Geschäftsbeziehungen zu Israel beendet. Zudem wurde das Unternehmen dafür kritisiert, die palästinensische Küche als israelische auszugeben, und es wurde gefordert, dies zu unterlassen. Darüber hinaus drängten die Aktivisten das Unternehmen, den Bezug von Lebensmitteln aus kolonisierten palästinensischen Gebieten einzustellen. Aufgrund dieser Geschäftsverbindungen zu Israel werden die Boykottaufrufe gegen Sadaf Foods voraussichtlich fortgesetzt.