Lebensmittelläden

KAUFLAND

Dieser Markt gehört Dieter Schwarz
Der Zukunftsfonds Heilbronn (ZFHN), im Besitz von Dieter Schwarz, einem der reichsten Menschen Deutschlands, plant Investitionen in israelische Technologien. 2006 gegründet, hat ZFHN bisher in etwa 30 Unternehmen investiert, von denen acht verkauft wurden. Die von Schwarz gehaltene Schwarz Gruppe, die Lidl und Kaufland umfasst, ist der viertgrößte Einzelhändler der Welt und der zweitgrößte in Europa.
ZFHN beabsichtigt, das fortschrittliche Technologie-Ökosystem Israels zu nutzen, indem es in Bereiche wie das Internet der Dinge (IoT), Robotik, Energiesysteme und Biotechnologie investiert. Der Fonds investiert in der Regel zwischen 500.000 und mehreren Millionen Dollar in Seed- und Pre-Seed-Unternehmen, mit dem Ziel, diesen Unternehmen zu helfen, sich auf dem europäischen Markt zu etablieren. Der Fonds plant auch, Investitionsstrategien und Kooperationen zu schaffen, um israelische Unternehmen mit Deutschland zu verbinden.

LIDL

Dieser Markt gehört Dieter Schwarz
Der Zukunftsfonds Heilbronn (ZFHN), im Besitz von Dieter Schwarz, einem der reichsten Menschen Deutschlands, plant Investitionen in israelische Technologien. 2006 gegründet, hat ZFHN bisher in etwa 30 Unternehmen investiert, von denen acht verkauft wurden. Die von Schwarz gehaltene Schwarz Gruppe, die Lidl und Kaufland umfasst, ist der viertgrößte Einzelhändler der Welt und der zweitgrößte in Europa.
ZFHN beabsichtigt, das fortschrittliche Technologie-Ökosystem Israels zu nutzen, indem es in Bereiche wie das Internet der Dinge (IoT), Robotik, Energiesysteme und Biotechnologie investiert. Der Fonds investiert in der Regel zwischen 500.000 und mehreren Millionen Dollar in Seed- und Pre-Seed-Unternehmen, mit dem Ziel, diesen Unternehmen zu helfen, sich auf dem europäischen Markt zu etablieren. Der Fonds plant auch, Investitionsstrategien und Kooperationen zu schaffen, um israelische Unternehmen mit Deutschland zu verbinden.

ALDI NORD

Aldi Nord ist eine deutsche Discount-Supermarktkette, die 1960 von zwei Brüdern in Aldi Nord und Aldi Süd aufgeteilt wurde. Aldi Nord hat Partnerschaften mit dem israelischen Computer-Retail-Technologieunternehmen Trigo für digitale Transformationen, weshalb es boykottiert wird. Es gibt Gerüchte über eine mögliche Fusion mit Aldi Süd, die jedoch noch nicht bestätigt sind.

MIGROS

Migros ist ein in der Schweiz ansässiges Einzelhandelsunternehmen. Ein israelisches Start-up-Unternehmen hat in der Schweiz den ersten Antrag für kultiviertes Fleisch in Europa eingereicht. Aleph Farms gab bekannt, dass das Produkt jedoch vor 2030 nicht in den Geschäften erhältlich sein wird. Das Unternehmen hat den Antrag in Zusammenarbeit mit Migros eingereicht und plant, die „weltweit ersten kultivierten Rindersteaks unter der Marke Aleph Cuts“ zu verkaufen. Sollte die Behörde den Antrag genehmigen, wäre dies eine Premiere in Europa. Das Produkt wird zunächst in der gehobenen Gastronomie erhältlich sein.

REWE

Rewe, eine der führenden deutschen Supermarktketten, hat sich mit dem israelischen Technologieunternehmen Trigo zusammengetan, um kassenlose Einkaufserlebnisse anzubieten. Die REWE Group beteiligte sich im Oktober 2022 an der Investitionsrunde von Trigo in Höhe von 100 Millionen US-Dollar und unterstützte damit die Ambitionen des Unternehmens, den Vertrieb autonomer Supermärkte in Europa und den USA zu erweitern und in neue Regionen zu expandieren.

 

NETTO

Netto Marken-Discount ist eine 1980 gegründete Discount-Supermarktkette in Deutschland, die günstige Produkte anbietet. Im Rahmen der Kooperation zwischen Trigo und Netto Marken-Discount wurden zwei kassenlose Filialen in Deutschland eröffnet. Die erste Filiale wurde im Dezember 2021 in München eröffnet. Die zweite Filiale wurde in Regensburg eröffnet und ist mit einer Fläche von rund 800 Quadratmetern der größte kassenlose Supermarkt in Europa.